„Go Paperless!“
Online-Seminar
Inhalte
Einführung
- Was ist ein papierloses Labor („Paperless Lab“)?
- Was bedeuten die Begriffe LIMS, ELN, MES?
- Wo fange ich an?
- Projektplanung
- Anforderungsdefinition
- Lieferantenauswahl
- Vor- und Nachteile von Cloud-Lösungen
- Regelwerke und Behörden
- digitale Geräteanbindung
- Validierungs-Lebenszyklus und -Planung
- Risikomanagement und Tests
- Änderungsmanagement
- Datenintegrität
- Schulungen, Erfolgskontrolle und Dokumentation
- Internes Marketing
Beispiel-Folie: „Begriffsdefinition LIMS“
Praxis-Workshop: Erstellen eines Anforderungskatalogs
- Was sind geeignete Herangehensweisen?
- Wie ist eine gute Dokumentenvorlage gestaltet?
- Welche Aspekte sind sinnvoll?
- Wie läuft die Kommunikation mit Lieferanten ab?
- Wie bewerte ich den beantworteten Anforderungskatalog vom Lieferanten?
Freie Plätze anfragen*
* = Unverbindliche Anfrage. Bei verfügbaren Plätzen erhalten Sie eine E-Mail mit den Konditionen und können nochmals bestätigen. Ihre oben angefragten Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zum Zweck der Seminar-Organisation eingesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
Hinweis: Das obige Online-Formular nutzt Google reCAPTCHA v3 zum Bot-Schutz. Damit es funktioniert, müssen Sie eingeloggt sein. Besitzen Sie keinen Google-Account, kontaktieren Sie uns bitte direkt per E-Mail.
Möchten Sie für mehrere Teilnehmer anfragen, geben Sie zunächst für den ersten Teilnehmer alle Angaben ein und listen die weiteren Teilnehmer im Kommentarfeld.
Kurz
Nächster Termin:
Donnerstag, den 27.06.2019
Ticket kaufen
Alternative Termine:
Donnerstag, den 25.07.2019
Ticket kaufen
Ticket kaufen
Format: Online (Zugang wird rechtzeitig an die Schulungsteilnehmer per E-
Mail gesendet)Beginn: 15:00 Uhr
Ende: ca. 17:30 Uhr
Seminarleitung: Dr. Raoul Axinte (IT-Consultant Pharma & Health Care)
Teilnehmergebühr: 150,- € zzgl. 19% MwSt.
mit Teilnahmebestätigung
Seminarsprachen: Deutsch und Englisch
Voraussetzungen: keine, Grundkenntnisse in Labor, Pharma und IT empfehlenswert
Bei Rückfragen:
Ziele und Besonderheiten
Sie erhalten einen umfassenden Einblick über die Herangehensweise zur Einführung eines papierlosen Labors („Paperless Lab“).
Sie erhalten Erläuterungen zu Fachbegriffen.
Sie erhalten Praxistipps.
Sie führen praxisnahe Übungen durch.
Sie tauschen Erfahrungen mit anderen Unternehmen aus.
Sie setzen eine Entscheidungsbasis zum weiteren Vorgehen.
Sie lernen von den Fehlern anderer.
Zielgruppe
Neueinsteiger und Quereinsteiger
Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen:
- IT
- Qualitätskontrolle
- Geschäftsführung
- Werksleitung
- Marketing
- Vertrieb
- Personal
- Business Development
- Supply Chain
- Finanzen
- Controlling
Branchen
- Chemieunternehmen
- Pharmaunternehmen
- Wirkstoff- und Hilfsstoffhersteller
- Labore
- Servicedienstleister